IT ist komplex. Es sei denn, man macht es einfach.
Standort
Hamburg, Deutschland
Gründung
Januar 2021
Die SERGO GmbH ist ein junges Technologieunternehmen mit einem klaren Ziel: kleinen Unternehmen die Kontrolle über ihre IT zurückzugeben. Statt Abhängigkeit von schwer erreichbaren Dienstleistern bietet SERGO eine Plattform, die IT für Selbstständige, Handwerksbetriebe und kleine Firmen zugänglich, transparent und flexibel macht – mit professioneller Unterstützung genau dann, wenn sie gebraucht wird.
Hintergrund – Warum wurde SERGO gegründet?
Die Idee für SERGO entstand aus einem sehr konkreten Problem: Einer der Mitgesellschafter führt ein regional bekanntes Handwerksunternehmen mit rund 50 Mitarbeitenden. Dort stellte sich die Frage, wie die IT zeitgemäß geführt werden kann – in einer Situation, in der qualifizierte IT-Dienstleister rar und kaum verfügbar waren.
Die Abhängigkeit von wenigen externen Anbietern, fehlende Transparenz bei Leistungen und Kosten sowie die geringe Flexibilität bei der Einführung neuer Tools machten deutlich: Kleine Unternehmen brauchen eine Lösung, die ihnen mehr Eigenständigkeit ermöglicht, ohne auf professionelle Unterstützung verzichten zu müssen.
SERGO wurde gegründet, um genau diese Lücke zu schließen. Statt einem klassischen Outsourcing-Modell entstand die Idee einer Plattform, die kleinen Unternehmen ermöglicht, ihre IT eigenständig zu verwalten, und zugleich den Rahmen für Sicherheit, Support und komplexe Konfigurationen bereitstellt.
Abgrenzung zur Konkurrenz – Was macht SERGO anders?
Der Markt für IT-Dienstleistungen ist geprägt von klassischen Managed Service Providern (MSPs), die vor allem auf mittelständische und große Kunden ausgerichtet sind. Kleine Unternehmen stehen dabei häufig vor zwei Problemen: Entweder sie finden keinen geeigneten Dienstleister – oder sie geraten in eine starke Abhängigkeit von externen Partnern, die wenig Transparenz bieten.
SERGO geht bewusst einen anderen Weg.
Nicht nur Dienstleister, sondern Plattform: SERGO versteht sich nicht als weiterer MSP, sondern als eine Art „Betriebssystem“ für kleine Unternehmens-IT.
Eigenständigkeit statt Abhängigkeit: Unternehmen können Lösungen selbst einkaufen und einrichten – mit klaren Strukturen, automatisierten Prozessen und einfacher Bedienung.
Professionelle Unterstützung bei Bedarf: Support und komplexe Konfigurationen übernimmt SERGO, wenn es nötig ist. Das Unternehmen behält dabei aber immer die volle Kontrolle.
Vergleich mit Finanzbuchhaltung: So wie viele kleine Betriebe ihre vorbereitende Buchhaltung mit Online-Tools erledigen und nur für den Jahresabschluss den Steuerberater hinzuziehen, so ermöglicht SERGO den eigenständigen Betrieb der IT – mit professioneller Hilfe an den richtigen Stellen.
Vision von SERGO
Die Vision von SERGO reicht weit über die heutige Plattform hinaus. Ziel ist der Aufbau einer vollständigen, hochautomatisierten IT-Umgebung für kleine Unternehmen, die mit wenigen Klicks funktioniert – klar, verständlich und jederzeit zugänglich.
Self-Service und Automatisierung: Unternehmen sollen die meisten Aufgaben selbst erledigen können – von der Auswahl neuer Software bis zur Verwaltung von Endgeräten. Komplexe technische Prozesse laufen im Hintergrund automatisiert ab.
Datensouveränität: Statt sich in Abhängigkeit von Dienstleistern oder proprietären Strukturen zu begeben, behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten und Systeme.
Ökosystem und Partnernetzwerk (Ausblick): Langfristig soll SERGO ein Netzwerk von regionalen Partnern aufbauen, das Unternehmen bei Bedarf auch vor Ort unterstützt. Ebenso ist ein Partnerportal geplant, über das andere IT-Dienstleister SERGO-Ressourcen nutzen und gemeinsam mit ihren Kunden arbeiten können.
Demokratisierung professioneller IT: Was bisher nur großen Kunden über MSPs zugänglich war – moderne Security-Software, Endpoint-Management oder Backuplösungen – wird für kleine Unternehmen verständlich und einfach nutzbar.
Leistungen von SERGO heute
Software für alle: SERGO bietet über den eigenen IT-Store Softwarelösungen an, die traditionell nur über MSPs und für Großkunden verfügbar waren. Kunden können diese Tools einfach erwerben und sofort einsetzen – ohne Mindestabnahmen, ohne Lock-In. Die technische Umsetzung übernimmt SERGO gemeinsam mit spezialisierten Partnern.
Hardware unkompliziert beziehen: Neben Software können Unternehmen auch Laptops, Computer und passendes Zubehör kaufen oder mieten – angepasst an ihre individuellen Anforderungen.
Support und Konfiguration: Wo Eigenständigkeit endet, beginnt der Service von SERGO. Technisch anspruchsvolle Aufgaben werden von SERGO übernommen, sodass Unternehmen sich auf ihr Geschäft konzentrieren können.
Vor-Ort-Betreuung: Wenn erforderlich, stehen Ansprechpartner auch persönlich zur Verfügung – flexibel und ohne langfristige Abhängigkeiten.
Fazit
Die SERGO GmbH verfolgt das Ziel, die Art und Weise, wie kleine Unternehmen ihre IT nutzen, grundlegend zu verändern. Statt Komplexität und Abhängigkeit bietet SERGO Selbstbestimmung, Sicherheit und Transparenz. Mit der heutigen Plattform ist der erste Schritt getan – die Vision geht jedoch weiter: Eine vollautomatisierte, zugängliche IT-Welt für kleine Unternehmen, die Technologie so selbstverständlich macht wie Strom oder Wasser.